Rimage RX400 – USB-Lösung für den medizinischen Bereich
Der Rimage RX400 ist die Weiterentwicklung der bekannten Rimage Patienten-CD Lösungen. Liefern Sie Studien auf einem sicheren, schreibgeschützten Patienten USB-Stick von Rimage. Speichern Sie Ihre gesamte Sammlung von Diagnosedaten in voller Auflösung mit nur einem Fingertipp. Die USB-Sticks können neben herkömmlichen Patienten-CDs verwendet werden, und bieten zusätzliche Vorteile wie hohe Geschwindigkeit, Speicherplatz und Unabhängigkeit von einem CD-Laufwerk.
Der kompakte Rimage RX400 ist für Systemintegratoren, Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser einfach einzurichten und zu betreiben.
Rimage Patienten USB-Sticks, die moderne Variante der bewährten Patienten CD.
Sie bieten viele Vorteile:
1. eine höhere Kompatibilität, da kein CD-Laufwerk mehr benötigt wird,
2. mehr Geschwindigkeit zum schnelleren Öffnen von Studien
3. mehr Speicherplatz, um zusammengehörige Studien gemeinsam auf einem Medium zu speichern und einfacher zu vergleichen
Normale USB-Sticks werden in vielen Krankenhäusern und Praxen als potentielles Sicherheitsrisiko betrachtet und deswegen oft nicht geöffnet bzw. USB-Ports an vielen PCs sogar für USB Sticks geblockt.
Rimage USB-Sticks sind so sicher wie eine CD. Sie verfügen schon bei Auslieferung über einen WORM Schreibschutz und können daher nur über unsere Rimage RX400 Geräte, als Teil einer Medizinintegration, bespielt werden.
Auch nach dem Aufspielen der medizinischen Unterlagen ist der Schreibschutz aktiv. Dadurch wird das Risiko des nachträglichen Hinzufügens potenzieller Viren oder Malware begrenzt, da alle anderen Systeme nur Lesezugriff haben und die Daten somit nicht verändern können.
So erkennen Sie einen sicheren Rimage USB-Stick:
– Weißes Gehäuse mit grauem Schieber
– Rimage Logo
– Aufkleber mit Patienten ID und weiteren Patientendaten (wenn der USB-Stick bespielt ist)
Technische Spezifikationen | RAM/HDD: 16 GB RAM, 480 GB SSD Anzahl USB Recorder: 4 Optionale HDD: Herausnehmbare SSD mit bis zu 8 TB Display: 10,1 Zoll Touch Display, 1280 x 600 px Netzwerk Adapter: 1 GB Ethernet Drucker: Thermal Label Drucker Etikett: PE beschichtete Papier Etiketten, selbstklebend, 54×25 mm Höhe: 6,2 in/ 158 mm (back), 3,2 in/ 82 mm (front) Breite: 16 in / 456 mm Tiefe:* 9,6 in / 254 mm Gewicht: 8,8 lbs/ 9 kg Leistungsspezifikationen: 100 – 240V~, 4-2A 60-50H Garantie: 12 Monate |
Vorteile für Krankenhäuser und Kliniken
Vereinfachte Abläufe
Der integrierte Touchscreen zeigt alle wartenden Studien, sortiert nach Patienten, von jeder angeschlossenen DICOM-Quelle in Ihrem Krankenhaus an. Über den Touchscreen können Sie auswählen, welche Studie Sie auf dem USB-Stick speichern möchten.
Mit der leistungsstarken Hardware dauert das bespielen von USB-Sticks mit einer gängigen Datengröße von ca. 500 MB weniger als 30 Sekunden. So können Sie Medien direkt vor Ort erstellen, wenn ein Patient einen Patienten USB-Stick benötigt.
Sicherheit
Der Rimage RX400 kann ausschließlich mit Rimage Patienten USB-Sticks verwendet werden, die über spezielle Sicherheitsmerkmale wie den WORM-Schutz (write once, read many) verfügen. Dieser garantiert, dass keine weiteren Dateien, die Malware, Viren oder andere Bedrohungen enthalten könnten, auf dem Stick gespeichert werden und so in hochsensible Netzwerke gelangen können.
Nur mit dem Rimage RX400-System können Sie den bereits bei Auslieferung vorhandenen WORM-Schutz aufheben, neue Daten hinzufügen und den WORM-Schutz anschließend wieder aktivieren. Dies begrenzt die Risiken bösartiger USB-Sticks und bietet einen zusätzlichen Schutz der IT-Umgebung.
Mit dem integrierten, selbstklebenden Papier-Thermodrucker mit PE-Beschichtung können Sie die USB-Sticks einfach individuell beschriften und so sicherstellen, dass Sie den richtigen Stick an die richtige Person aushändigen. Die speziellen Patientenetiketten werden automatisch erstellt, sobald Sie einen beschriebenen und verifizierten Patienten USB-Stick abziehen.
Zuverlässiger Arbeitsablauf
Da der Rimage RX400 keine beweglichen und mechanischen Teile enthält, ist er sehr wartungsarm und servicefreundlich.
Mit der leicht austauschbaren SSD, die sicher in einem Käfig eingeschlossen ist und Gerätekonfigurationsdaten und lokal verwendete Studiendaten enthält, können Sie bei Bedarf sogar ein Austauschgerät anfordern und einfach die vorhandene SSD im neuen Gerät verwenden. In diesem Fall werden Ihre sensiblen Daten Ihre Arbeitsumgebung nie verlassen.
Vorteile für Systemintegratoren
Dedizierte Unterstützung
Die weltweite Serviceorganisation von Rimage verfügt über dedizierte Applikationsingenieure, die in allen Phasen der Systemintegration Unterstützung leisten.
Einfache Integration
Die Rimage RX400 API ermöglicht eine einfache Integration für DICOM SW-Anbieter. Der Rimage RX400 ist bereits vollständig in mehreren DICOM-Patienten-CD/USB-Lösungen integriert.
USB-Technologie
Ermöglicht Integratoren die einfache Ausgabe auf eine neue Medienquelle neben den optischen Systemen von Rimage.
Vorteile für Patienten
Zuverlässige Archivierung
Durch die Möglichkeit, Ihren USB-Stick wiederzuverwenden, können Sie alle medizinischen Daten auf einer einzigen Quelle aufbewahren. Dies ermöglicht es Ärzten, aufeinanderfolgende Studien eines Patienten zu vergleichen, was ihnen hilft, Krankheitsverläufe besser zu diagnostizieren.
Kürzere Wartezeiten
Der Rimage RX400 stellt einen USB-Stick mit einer typischen Studie in unter 30 Sekunden bereit, so dass die Patienten nicht lange auf ihren personalisierten USB-Stick warten müssen.
Datenschutz und Sicherheit
Ihre persönlichen medizinischen Daten können verschlüsselt werden, so dass es im Falle eines Verlustes nahezu unmöglich ist, auf Ihre sensiblen Patientendaten und -unterlagen zuzugreifen. Diese Funktion muss jedoch von Ihrer DICOM-Software unterstützt werden.
Service Optionen
Für das Rimage RX400-System bieten wir zwei verschiedene Arten von Wartungsverträgen an, um den Bedürfnissen unserer Kunden in Bezug auf Wert und Budget bestmöglich gerecht zu werden.
Send-in Service
Der Kunde sendet das Rimage RX400-System auf eigene Kosten an Rimage. Wenn das System im Servicelager eintrifft, wird das Serviceteam das System so schnell wie möglich reparieren. Nach der Reparatur wird das System an den Kunden zurückgeschickt, wobei Rimage die Kosten für den Rücktransport